"sprenger spricht autorinsights

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    sprenger spricht autorinsights

    • Friedrich Ani, Sabine Klewe und Johannes Wilkes über richtiges Zählen und gute Zahlen!

      Herzlichen Glückwunsch, zur 100. Ausgabe: "Das ist tatsächlich etwas ganz besonderes und natürlich bin ich lieber bei sprengerspricht als in einer Fernseh-Talkshow, was soll ich denn da im Stuhlkreis sitzen!" - ein fettes Kompliment von einem der ganz Großen: Friedrich Ani. Der Schriftsteller, der zunächst durch die Krimireihe um den Ermittler Tabor Süden bekannt wurde, hat nicht nur dafür einige Auszeichnungen bekommen. 2010 gab´s den Grimme Preis für seine Drehbücher (u.a. Tatort, Rosa Roth), sein neues Werk Bullauge wird einhellig gefeiert: "ob es ein klassischer Ani ist, keine Ahnung?" Dass ihn allerdings ein Thema immer beschäftigt und auch in seinen Büchern wiederkehrt hat sehr persönliche Gründe. Bei sprengerspricht er offen und ehrlich darüber: "ich wollte früher immer verschwinden, immer meinen Namen ändern." Unter ihrem Pseudonym Karen Sander  wagt die Bestsellerautorin Sabine Klewe ein Experiment: "zu Der Strand wurde ich durch eine Netflix-Serie inspiriert." Welche? Die Antwort gibt´s in der Jubiläumsausgabe. Wie auch die, wo die Düsseldorferin ist, wenn ihr neues Buch auch als Hardcover auf dem Markt ist. Denn Klewe arbeitet auch als Reisejournalistin, https://writearoundtheworld.de/ und überschreitet gleich mehrfach den Aldi-Äquator über den Johannes Wilkes 2012 geschrieben hat. Der gebürtige Dortmunder und BVB-Fan fuhr 2012 mit drei Freunden knapp 700 Kilometer von Discounter zu Discounter. Neben anderen Reisebüchern (u.a. Donau-Radtouren, das kleine Westfalenbuch) hat der Kinderpsychiater auch eine eigene Krimireihe. Sein Kommissar heißt Mütze, ermittelt im neusten Buch auf dem Weihnachtsmarkt und bringt uns die Rotarier näher. Ob es der zwölfte oder 16. Fall ist? Auch hier zeigt sich, wie des Öfteren während der einhundertsten Podcast-Ausgabe: zählen ist eben nicht jedermanns Sache. Die Diagnose dafür eindeutig. part I (00:00) Ani und der Kinderpsychologe part II (36:03) Sander und der Strand part III (01:11:37) Ani und der Spielkasten guests Friedrich Ani Karen Sander aka Sabine Klewe Johannes Wilkes books Friedrich Ani – Bullauge Karen Sander – Der Strand Johannes Wilkes Meeting mit Mord voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 99.
      01:46:01

      Anne Köhler, Lorenz Meyer und Alex Rühle: Mit Interrail quer durch Europa ins Nirwana!

      Raus aus dem Job, rein in die Bahn und einmal quer durch Europa. Was in normalen Zeiten wie ein Traum klingt, klingt in diesen Zeiten eher nach einer Reise mit vielen Risiken. Denn schließlich hat nicht nur eine Pandemie unseren Kontinent in seinen Grundfesten erschüttert, sondern es tobt auch noch ein schrecklicher Krieg. Da mal eben per Interrail einfach los? Alex Rühle, neuer Skandinavien-Korrespondent bei der Süddeutschen Zeitung, hat es gemacht: "Natürlich hatte ich Angst." Seine Begegnungen sind wie seine Schilderungen einfach unglaublich. Bei sprengerspricht er über seine Route ( "Athen war als Startpunkt ausgesucht"), seine Erfahrungen mit Airbnb ("dadurch gehen ganze Städte kaputt") und andere Unterkünfte. Manche dubios, allerdings nicht so geheimnisvoll wie das Hotel in das uns Anne Köhler entführt: "es liegt irgendwo in Berlin, wo genau weiß keiner". Nur für welche Menschen es gedacht ist, ist klar: für Menschen, die irgendwie nicht aus dieser Welt sind. Oder doch? However: die Reiselust bei Lorenz Meyer ist geweckt. Der Journalist und Medienkritiker (u.a. Bild-Blog) liest diese Shownotes wahrscheinlich grade am Ticketcounter oder plant im fantastischen Hotel seine Route: "denn das klingt fantastisch und der Preis ist ja wirklich unschlagbar." Ausnahmsweise sagt Meyer, der das Bullshit-Bingo bekannt gemacht, unter anderem für Kurt Krömer und Jan Böhmermann getextet hat, das ohne jede Ironie. Die spielt bei seiner Reise durch die Republik eine große Rolle. Wobei: ist es noch Ironie, wenn du 20 Interviews mit Menschen wie Frank Thelen, Rezo, Markus Lanz, Kevin Kühnert und Co einfach mal eben so erfindest? Wenn du mit Angela Merkel Golf spielen gehst und Barbara Schöneberger mehr über Körbchen als über Köpfchen definierst? Es ist auf alle Fälle unterhaltsam, lustig und - auch wie die Ausgabe 99 ein unverzichtbares Hörerlebnis: "allein deshalb könnte ich nicht nochmal ein halbes Jahr aufs Internet verzichten", sagt Rühle. Darauf hat der Reporter allerdings nicht während seiner jüngsten Reise durch Europa verzichtet.  "Schließlich ist das Netz ja überall brilliant, außer...." part I (00:00) Der Zug durch Europa part II (26:12) Das Hotel im Geheimen part III (01:05:06) Die Promis im Portrait guests Anne Köhler Lorenz Meyer Alex Rühle books Anne Köhler: Nicht aus der Welt Lorenz Meyer – Kreuzfahrt durch die Republik Alex Rühle Europa - wo bist du? voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Lisa Graf, Tillmann Prüfer und Michael Witt über Kinder, Klischees und Katastrophen

      Warum kriegen Frauen das alles so einfach hin? Arbeit, Kinder und Co? Und warum kriegen die Männer es nicht hin? Wollen sie es nicht, können sie es nicht? Wollen sie lieber nur der Fun-Dad sein oder können sie einfach nicht weniger arbeiten, ihre Stunden reduzieren? Oder ist der Eindruck falsch? War das nur früher so und ist es heutzutage nicht mehr so? Tillmann Prüfer, der ZEIT-Redakteur und mehrfach preisgekrönte Buchautor Autor gibt viele Antworten: „man hört das in Umfragen, kann es an den Zahlen sehen, dass Väter viel mehr Zeit mit ihren Kinder verbringen möchten, ihre Aufgaben wahrnehmen möchten. Die Statistiken aber zeigen, dass frischgebackene Väter noch mehr arbeiten als vorher.“ Deshalb appelliert der Vater von vier Töchtern an alle: „bringt Euch ein, gerne auch als Fun-Dad.“ Michael Witt, jahrelanger Kolumnist bei Bild am Sonntag wollte genau das nicht mehr, hat deshalb sein Leben komplett umgekrempelt, die Prioritäten verschoben. Bei sprengerspricht er über den Weg, „der lang und steinig war, weil wir einen kompletten Rollenwechsel vorgenommen haben.“ Humorvoll und autobiografisch. Wie auch Abgehängt von Lisa Graf, die ihren eigenen Lebensweg schonungslos offenlegt: Von der schlechten Schülerin, die ohne Vater aufwächst, der Mutter, die ihre Sorgen im Alkohol ertränkt und der Schule, die sich nicht aufgefangen hat. Obwohl sie es selber zur Gymnasiallehrerin gebracht hat, fordert sie eine komplette Änderung des Bildungswesens: „denn es ist ein Mythos, das unser Bildungssystem durchlässig ist.“ Klingt nicht spannend? Nicht unterhaltsam? Ist es aber. Und wie – schließlich gibt´s einen Hauch von Fack ju Göthe und den Duft von Fenster 1 bei Mäcces part I  (00:00) Männer part II (32:43) Väter part III (01:11:12) Kinder guests Lisa Graf Tillmann Prüfer Michael Witt books Lisa Graf – Abgehängt Tillmann Prüfer – Vatersein. Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen Michael Witt  - Meine Frau hat einen Neuen - und zwar mich voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]  


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Britta Assauer , Daniel Barthold und Dirk Dillenberger zwischen Pathos und Mythos!

      "Wenn der Schnee geschmolzen ist, sieht man, wo die Kacke liegt“ – einer der Sprüche von Fußball-Manager-Legende Rudi Assauer, der nichts an von seiner Aktualität verloren hat. Seine Witwe Britta zitiert ihn gleich mehrfach. Natürlich auch zudem, was jetzt in Katar ansteht, zur umstrittenen Fußball Weltmeisterschaft. Denn die ist natürlich ein Thema, wenn drei Fußballfans miteinander ins Gespräch kommen, erst Recht drei mit so viel Sinn für Tradition und Fankultur. Die hat Daniel Barthold, der als Texter in London arbeitet, als sogenannter Groundhopper in mehr als 70 Ländern erfahren und hautnah erlebt. Bei sprengerspricht er über das ganz spezielle Punktesystem, seine exotischsten Reisen und die schönsten Stadien. Eins davon ist – nicht nur zur Freude von Dirk Dillenberger – der altehrwürdige Bökelberg in Mönchengladbach. Dem hat Dillenberger, der als Stadion-Poet nicht nur Fans der Borussia vom Niederrhein begeistert. Schon in seinem ersten Buch, über den legendären Gladbacher Trommler Manolo, bewies Dillenberger in Wort und Bild, das Fußball Pathos und Poesie beinhalten kann. Das Zustandekommen seiner Bücher berührt, die Geschichte dahinter: Gänsehaut. Die potenziert und multipliziert mit viel Tränen, Trauer und Nachdenklichkeit kreiert auch Britta Assauer. Bei sprengerspricht die Witwe über ihre erste und ihre letzte Begegnungen mit Rudi Assauer. Über Schicksalsschläge und Vorwürfe und über einen Kampf, den sie seit Jahren unter Aufbringung aller Kräfte austrägt und – den kurz vor der Veröffentlichung dieser einmal mehr als denkwürdigen Ausgabe ein Gericht zu ihren Gunsten entschieden hat. Part I (00:00) Kacke in Katar Part II (32:41) Flutlichtträume Part III (01:17:31) Lüge und Legende guests Britta Assauer Daniel Barthold Dirk Dillenberger books Britta Assauer – Tatort Assauer Vom Fußballmanager zum Betreuungsopfer Daniel Barthold – Sunset in São Paulo Dirk Dillenberger – Flutlichtträume in schwarz-weiß-grün voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 96.
      01:48:00

      Hubertus Borck, Roman Klementovic und Christiane Tramitz über Tod, TV-Soaps und Thriller

      Im November wird nicht nur an vielen Feiertagen den Toten gedacht, generell gilt der elfte Monat im Jahr ja für viele als der düsterste. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass die Kombination November und Tod bei Google über 62 Millionen Treffer ergibt. Mit Ausgabe 96 kommen dann noch gleich ein paar dazu. Denn es geht nicht nur in den drei Büchern um den Tod! Bei sprengerspricht Bestsellerautorin Christine Tramitz eindrucksvoll und berührend darüber, wie ihr Bruder während Corona verstorben ist. Alleine. „Gänsehaut pur“ für Hubertus Brock. Der ehemalige Balletttänzer und Comedy-Star ist der dritte und letzte Gewinner des großen Schreibwettbewerbs von Rowohlt, der bei sprengerspricht. Warum manchmal der Letzte der Erste ist? Was sein Profil ausmacht und wieso es Musik von ihm zu hören gibt? Die Antworten gibt es genauso, wie die von Roman Klementovic, warum er früher keine Bücher gelesen hat. Der Wiener bekennt sich zu TV-Soaps und True Crime. Welche Probleme wahre Geschichten mit sich bringen können, berichtet Tramitz aus eigener Schreiberfahrung. Die promovierte Verhaltensforscherin beweist zudem, dass der Tod auch heitere Seiten mit sich bringen kann. So schildert sie, wie die von ihr neustes Buch der Geruch von Erde, portraitierte Totengräberin von Waging neben Leichen auch Ferkel mit dem VW Käfer transportierte. part I (00:00) Der Lacher im Museum part II (35:35) Die Totengräberin im Käfer part III (01:11:16) Das Opfer im Täter guests Hubertus Borck Roman Klementovic Christiane Tramitz books Hubertus Borck – Das Profil Roman Klementovic – Wenn der Nebel schweigt Christiane Tramitz – Der Geruch von Erde voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]  


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 95.
      01:37:12

      Robert Fuhr, Petra Liebkind und Sandro Stückler: Kämpfen, um nicht zu kämpfen!

      Die dunkle Jahreszeit, erst Recht der November ist für viele ein Monat zum Gruseln und zum Fürchten. Gerade auch in bestimmten Gegenden. Zum Beispiel im Wiener Untergrund, natürlich nicht nur da: es gibt auch andere düstere Ecken – und zwar auf der ganzen Welt. Ecken in denen Unheil droht, Ecken in denen viele Ängste haben vor Überfällen oder anderen Gewalttaten. Da hilft Selbstverteidigung, um sich zur Wehr zu setzen und die kann jeder und jede erlernen. Ob beim Taekwondo, beim Kendo oder beim Kung-Fu. Welche Unterschiede es da gibt? Wie lange ich brauche um beispielsweise Taekwondo zu erlernen? Das zeigt Sandro Stückler in seinem Buch über Formen und ihrer Bedeutung in der Nahkampfkunst. Wohlgemerkt, Nahkampfkunst. Denn bei sprengerspricht keiner der Gäste über Kampfsport. Warum? Auch darauf gibt´s unterschiedliche Antworten. Petra Liebkind bringt die weibliche Perspektive ein: „Für uns Frauen ist das Bewegen im öffentlichen rau, ja viel mehr mit Gewalt in Verbindung zu bringen. Deshalb ist es wichtig, dass besonders junge Frauen Kampftechniken lernen. Wir lernen aber auch: in erster Linie geht es darum: Kämpfen um nicht zu kämpfen. Den ganz humorvolleren Blick wirft die Wiener Autorin im Roman als Kung-Fu Mutter drauf: „ganz ohne Mord“. Denn sonst schreibt Petra Liebkind unter ihrem Klarnamen Petra K. Gungl Krimis. Wie auch Robert Fuhr, wobei der Kenpo-Lehrer über sich sagt: „Ich bin kein Schriftsteller, dafür habe ich viel zu wenig Phantasie, ich schreibe nur, was ich erlebt habe.“ Allerdings hat auch das hat mit Geheimdiensten und Giftmodern zu tun. Und einem polymorphen Agenten. part I (00:00) Der Kampf-Knigge part II  (21:35) Das Kampf-Lexikon part III (01:05:05) Die Kampf-Lösung guests Robert Fuhr Petra Liebkind aka Petra K. Gungl Sandro Stückler books Robert Fuhr – Rheinische Lösung Petra K. Gungl - Diabolischer Engel Petra Liebkind –  Kung-Fu Mama Sandro Stückler – Taekwondo Poomsae 1-8 voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Miriam Georg, Peter Grandl und Peter Prange:

      Und plötzlich läuft´s. Wer träumt nicht davon, dass er mit seinem Herzensprojekt plötzlich komplett durch die Decke geht, abgefeiert wird ohne Ende? Peter Grandl, erfolgreich als Drehbuchautor und Werbetexter wollte immer seinen eigenen Roman schreiben, diesen dann natürlich auch veröffentlichen. Nach vielen Absagen von Verlagen und Agenten hat er dann einen Weg eingeschlagen, der ihm den Durchbruch gebracht: Turmschatten gilt für viele, schon jetzt. als eines der Bücher des Jahres 2022. Wie ihm letztlich der Erfolg gelungen ist? Welchen Weg Grandl eingeschlagen hat? Bei sprengerspricht er ausführlich drüber, Bestsellerautor Peter Prange, dessen wunderbare Jahre  als Mehrteiler in der ARD über acht Millionen Menschen fesselte, verrät sein Erfolgsgeheimnis, imitiert ganz nebenbei und ganz großartig einen der berühmtesten Literaturkritiker und zitiert zudem aus einem französischen Klassiker: „Ein Dummkopf findet immer einen noch Dümmeren, der ihn bewundert!“ Prange, der keinen Bock mehr hatte, „als Unternehmensberater auf der rechten Arschbacke, mein Geld zu verdienen“, rechnet dann auch anhand einer absoluten Insiderstory mit dem Thema Marktanalyse ab. Kleiner Spoiler: weltberühmte Eiscreme steht im Fokus.  Auch sonst gibt´s einmal mehr erstaunliche Insights. Miriam Georg, die mit ihrem Zweiteiler Elbleuchten/Elbstürme die SPIEGEL-Bestsellerliste eroberte, verrät, warum es bei ihr - "entgegen der Wünsche der Leser:innen nicht immer ein Happy End gibt". Und – das liegt ihr hörbar am Herzen - warum sie stinksauer ist, auf eine ganz bestimmte Formulierung bei Amazon. Die ist wirklich alles andere als zeitgemäß „und obendrein diskriminierend und ganz leicht zu ändern. Warum das nicht geschieht?“ Vielleicht ja jetzt, wenn denn Amazon sprengerspricht folgt… part I (00:00) Eis bei Mövenpick part II (42:24) Gendern bei Amazon part III (01:30:36) Erfolg bei Bookstagram guests Miriam Georg Peter Grandl Peter Prange books Miriam Georg – Das Tor zur Welt: Hoffnung Peter Grandl – Turmschatten Peter Prange – Der Traumpalast: Bilder von Liebe und Macht voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]      


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Kerstin Brune, Torsten Schleif und Michael Tsambikakis: Schreiben und Richten

      Ein Richter, ein Rechtsanwalt und eine Lehrerin – die haben tatsächlich vieles gemeinsam. Neben der Schulzeit. Und die drei in Ausgabe 93 erst recht: Denn sie haben nicht nur alle Bücher geschrieben, sie schaffen auch alle den Spagat zwischen dem Brot- und Butterjob. Wobei: Auch da gibt es Schnittmengen – auch das gilt für alle drei. Auch, wenn Professor Dr. Michael Tsambikakis Sachbücher schreibt und herausgibt. Noch! Denn der Reiz fürs fiktionale ist schon da. Wo kann schließlich ein Richter oder ein Anwalt zum Mörder werden? Durch Karsten Dusse ermuntert hat Torsten Schleif sein erstes Buch geschrieben: „er hatte etwas von mir gelesen und war sehr angetan.“ Wann der Richter schreibt, wer ihn neben Dusse noch beeinflusst und vor allem korrigiert hat? Einer von vielen Insights, der gewährt wird. Denn natürlich haben die beiden Juristen noch die eine oder andere Anekdote auf dem Zettel, auch aus ihrer Schulzeit. Die beiden haben während der über 100 Minuten langen Produktion auch sehr viel Unterhaltsames und durchweg Positives aus dem Arbeitsalltag von Gymnasiallehrerin Kerstin Brune, die früher nebenbei fürs ZEITmagazin und die Online-Plattform der heute show gearbeitet hat, erfahren. Das gibt es allerdings - auf ausdrücklichen Wunsch - leider und bedauerlicherweise nicht für alle zu hören. Trostpreis. Dafür gibt´s die Empfehlung für eine sehr spezielle und kaum bekannte App. part I (00:00) Der Anwalt und die App part II (22:55) Der Richter und der Roman part III (57:59) Der Morgen und der Maulwurf guests Kerstin Brune Torsten Schleif Prof. Dr. Michael Tsambikakis books Kerstin Brune - Die Jahre des Maulwurfs Torsten Schleif - Richter morden besser Prof. Dr. Michael Tsambikakis -  Zeugen der Verteidigung voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 92.
      02:05:18

      Martin Bechler, Johanna Gradl, Björn Hoffmann: Shows, Schlafanzüge und Suchmaschinen!

      Wer ist mir bei sprengerspricht, in der Runde? Falls Fragen offen sind, hilft googeln. Normalerweise. Für Martin Bechler war es nicht ganz so leicht. Der Frontmann der Kölner Indie-Band Fortuna Ehrenfeld hatte es nicht ganz so leicht. Denn wer Johanna Gradl sucht findet nicht sofort heraus, dass sie die Ansprechpartnerin bei DTV für Blogger und Influencer ist. Geschweige denn, wie oft es diese Stelle überhaupt im deutschen Verlagswesen gibt. Erst Recht kommt keiner drauf, dass sie nebenbei singt. Und wie! Dass Bechlers Band eine neue Sängerin sucht, ergibt dann gleich die nächste Schnittstelle im Talk mit dem Multitalent aus Köln. Bei sprengerspricht Bechler darüber , wer ihn bei seinem ersten Roman Kork tatkräftig unterstützt hat. Kleiner Spoiler: die, die den Podcast abonniert haben, haben denjenigen zuletzt gehört, er ist definitiv prominenter als der dritte im Bunde, in dem Bechler einen ehemaligen Brockhaus-Abteilungsleiter vermutet hat. Aber: Björn Hoffmann ist TV-Produzent aus Köln, setzt für diverse TV-Sender und Streamingdienste Sportevents um und "hält sich lieber im Hintergrund auf!" Googeln fällt da tatsächlich schwer und der gemeinsame Arbeitgeber RTL,  viele Jahre zuvor,  taucht da schon Mal gar nicht auf. Auch das ergibt das spannende Gespräch, in dem – im Wortsinne, wie auch in dieser Ausgabe gleich an vier Stellen – verdammt viel Musik drin ist. part I (00:00) Who is who? part II (48:21) H4nna for free part III (01:28:40) In vino caritas guests Martin Bechler Johanna Gradl Björn Hoffmann Books Alex Aster – Lightlark Martin Bechler/Sophia Fritz - Kork Ed McDonald – Schwarzschwinge Viveca Sten – Kalt und Still voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) music: Nach Diktat verreist - Fortuna Ehrenfeld - Live in der Philharmonie https://www.youtube.com/watch?v=mannP5TbJ6g music:  Free - Estival https://www.beatport.com/track/free/15444737 copyright coverfoto: Carmen Lindemann / Fortuna Ehrenfeld

           


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Ewald Lienen, Benedict Probst und Ingo Schwarz: Matchplan für Finanzen und Fußball

      Aus dem aktuellen Fußball hat er sich endgültig verabschiedet, Ewald Lienen. Nach seiner langjährigen Tätigkeit beim Fußballzweitligisten FC St. Pauli ist jetzt bei ihm nur noch das Thema im Fokus, das ihn seit einigen Jahren bereits beschäftigt und untreibt, das Thema Nachhaltigkeit. Als Speaker, als Vordenker, als streitbarer Diskutant, der er schon zu seiner aktiven Fußballerzeit war, ist Lienen oft gefragt und nicht nur innerhalb von deutschland viel unterwegs. Fakt ist: auch beim Fußball muss es um Nachhaltigkeit gehen: „auch, wenn viele schon bei dem Wort Pickel bekommen, viele haben das leider eben nicht richtig verstanden, es geht um unsere Existenz." Und um die der nachfolgenden Generationen. Wie Sportvereine, gerade auch die aus dem Amateurbereich sich besser aufstellen können, das erklärt Ingo Schwarz. Der Inhaber einer Kommunikations-Agentur und Präsident eines Fußballvereins im Ruhrpott: „es geht mir auch in meinem Buch natürlich um unsere Gesellschaft.  "Denn was ist gesellschaftlicher als Fußball?", fragt der Mann, der unter anderem für Borussia Dortmund tätig ist. Den moralischen Zeigefinger hebt keiner in der - ausnahmsweise - reinen Männerrunde, es gibt viel mehr wichtige Einordnungen und sinnvolle Empfehlungen. Benedict Probst, ist Betriebswirt und Umweltökonom schafft es zudem auf unterhaltsame Weise,  wie in seinem reichhaltig illustrierten Taschenbuch, Bilder zu malen, ein komplexes Thema simpel darzustellen und obendrei Finanztipps zu geben. Denn sprengerspricht auch über Geld: Sinnvolle Anlagen, nachhaltige Invests. Von denen Ewald Lienen zu Zeit als aktiver Fußballer gerne einige gehabt hätte... In Ausgabe 91 also ebenfalls wieder: Insights. part I (00:00) nachhaltig leben part II (44:21) nachhaltig investieren part III (01:27:26) nachhaltig vereinen guests Ewald Lienen Benedict Probst Ingo Schwarz books Benedict Probst – Save fort he Planet: Wie du nachhaltig investierst Ingo Schwarz  -- Matchplan Nachhaltigkeit: Wie Fußballklubs sich besser aufstellen können voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    wöchentlich
    Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig.

    "Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum" -Wolfgang Ainetter, Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher

    Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast.
    Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen - auch im wörtlichen Sinn -
    miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part
    auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse.

    Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt:
    Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt."
    Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt:
    "Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung."
    Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in über 200 Shownotes verrät:
    Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler,  Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster.

    Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
    Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger,
    Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator "ist der Anti-Lanz" sagt Dozent  und Drehbuchautor Jørn Precht.
    So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht,
    in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung.

    Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
    nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr.

    "Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen."  Bestsellerautor  Ralf Langroth

    sprengerspricht  autorinsights - jeden Freitag neu.

    [email protected]

    Bücher  können über die Verlinkungen gekauft werden, das amazon-Partnerprogramm hat keine Nachteile für die Autorinnen und Autoren und führt beim Host nicht einmal zur Kostendeckung, geschweige denn zu Reichtum.
    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.